Der „Förderverein Fachoberschule an der Kantstraße e. V.“ wurde am 23.06.2017 in das Vereinsregister des Amts- und Vereinsgerichts Duisburgs eingetragen.

Der Zweck des Fördervereins ist die Förderung der Erziehung, Volks- und Berufsausbildung und die Förderung der Jugendhilfe.

Dieser Zweck wird insbesondere erfüllt durch:

  • ideelle und materielle Unterstützung der privaten Staatlich genehmigten Fachoberschule an der Kantstraße (§ 58 Nr. 1 AO) in allen schulischen und außerschulischen Bereichen,
  • Beschaffung von Lehr-, Lern- und Anschauungsmaterial sowie Ausstattungsgegenständen einschließlich Wartung und Pflege,
  • Ausstattung des Computerbereiches,
  • Beschaffung von Auszeichnungen und Preisen für schulische Wettbewerbe,
  • Schülerpatenschaften zu werben und Schülerpatenschaften zu vergeben,
  • Außendarstellung der Schule,
  • Durchführung und Mitgestaltung von Schulveranstaltungen,
  • Unterstützung und Mitgestaltung von Arbeitsgemeinschaften,
  • Unterstützung des internationalen Schüleraustausches und von Besuchsprogrammen,
  • Vorträge für die Mitglieder und deren Angehörigen zu organisieren,
  • Unterstützung von Klassen-, Kurs- und Gruppenfahrten,
  • Unterstützung einzelner Schüler/innen oder Gruppen,
  • Betrieb einer Cafeteria und Schülerfirma als Zweckbetrieb gem. § 65 der AO,
  • Betrieb einer Schulbibliothek,
  • Gestaltung des Außengeländes,
  • ideelle und finanzielle Unterstützung hilfsbedürftiger Personen bei der Teilnahme an schulischen Maßnahmen oder bei schulbegleitenden Bildungsangeboten, soweit nicht staatliche Mittel beansprucht werden können,
  • Nach Erfüllen bestimmter Kriterien vergibt der Förderverein Stipendien an Schüler/innen.

Viele der notwendigen Anschaffungen der Fachoberschule an der Kantstraße können nur durch die Finanzierung durch den Förderverein ermöglicht werden. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Initiativen von Schülern, Lehrpersonen und Freunden der Fachoberschule an der Kantstraße zu unterstützen.

Die Liste der Fördermöglichkeiten war und ist noch lang.

Struktur

Die Mitglieder des Vorstandes üben ihre Tätigkeit ehrenamtlich aus.

Der Vorstand des Fördervereins besteht im Sinne § 26 BGB gemäß Satzung § 8 wie folgt zusammen:

Vorsitzender M. Topal
Stellvertretender H. Dindar
Schriftführerin H. Oduncu
Kassenwart A. Karatas
Vorsitzender des Kassenprüfers Y. Oguz

Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Fördervereins. Ihm obliegen die Verwaltung und der Einsatz der zur Verfügung stehenden Mittel nach der Festlegung der Mitgliederversammlung. Eine Wahlperiode beträgt zwei Jahre, Wiederwahl ist möglich.

Satzung

Der Förderverein Fachoberschule an der Kantstraße e. V. wurde am 17. März 2017 gegründet.
Die von den Gründungsmitgliedern verabschiedete und unterzeichnete Satzung wurde am 17. Juni 2017 in das Vereinsregister des Amtsgericht Duisburg eingetragen.
Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung 2018 des Fördervereins wurde diese Satzung geändert.
Der Verein wurde in das Vereinsregister beim Amtsgericht eingetragen.

Im § 4 „Mitgliedschaft“ der Satzung des Fördervereins heißt es:
Mitglieder des Fördervereins können alle natürliche oder juristische Personen oder Personenvereinigungen werden, die seine Ziele unterstützen.

Die Mitgliedschaft wird erworben durch eine schriftliche Beitrittserklärung. Über den Antrag zum Beitritt entscheidet der Vorstand.
Sie wollen Mitglied werden? Das ausgefüllte und unterschriebene Formular senden Sie bitte an die folgende Adresse oder geben es persönlich im Sekretariat des KANT-Berufskollegs ab.

Förderverein Fachoberschule an der Kantstraße e.V.
Kantstr. 30
47166 Duisburg

 

 

 

Trotz Distanz stets live dabei

Die Corona Pandemie hat nicht nur die gesundheitlichen Lagen der Gesellschaft beeinflusst,
sondern auch die schulische Lage und die Fortsetzung des Unterrichts. Eine Hürde für die
Schülerinnen und Schüler war es, stets am Unterricht, sei es in Präsenz oder Online, am Unterricht teilzunehmen.
Im Rahmen des Projektes, was vom Deutschen Kinderhilfswerk mit 5.000,00 € finanziell
gefördert wurde, wurde die digitale Ausstattung unserer Schule erweitert. Damit die schulische
Laufbahn unter allen Umständen fortgeführt wird, wurde der Bestand der internetfähigen Endgeräte erweitert. Unser Vorhaben war somit die Entgegenwirkung der Abwesenheit vom Unterricht. Kein Schüler und keine Schülerin sollte wegen eines Fehlens von internetfähigen Endgeräten benachteiligt werden.
In Zusammenarbeit mit den Schülerinnen und Schülern, den Lehrerinnen und Lehrern und der
Schulverwaltung kam es zur Entscheidung. Es wurden 15 Tablets der Marke Apple angeschafft.

Die Gründe für die Gegenentscheidung für ein Laptop waren, dass ein Tablet leichter
zu bedienen und vielseitiger einsetzbar ist. Die Tablets werden nun für unterrichtliche Zwecke
und als Ausleihgeräte zum Lernen benutzt.

Wir bedanken uns als Förderverein vom Kant Berufskolleg an das Deutsche Kinderhilfswerk
und alle Mitwirkenden.

Unser Titel „Trotz Distanz stetes live dabei“ soll alle Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen
und Lehrer dazu motivieren, in jeder Situation die Bildung stets fortzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen
Förderverein Fachoberschule an der Kantstraße e.V.