Der Europass ermöglicht vor allem Schülerinnen und Schülern mit einer zweiten Muttersprache, den eigenen Lebenslauf in individueller Form zu präsentieren und sorgt so dafür, dass das Profil einer Person klar und wieder erkennbar wird. Durch europaweit vergleichbare Dokumente in allen Sprachen der EU schafft dies bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt im In- und Ausland.
Der Europass Sprachenpass kann einfach online erstellt werden. Einfach das Dokument aufrufen und online ausfüllen. Danach wird das Dokument als Word oder PDF-Datei heruntergeladen.
Probiert es aus! Hier geht’s zum Online Editor.
Gut zu wissen
- Der Europass Sprachenpass ist kostenlos.
- Es werden keine persönlichen Daten online gespeichert: Der online ausgefüllte Sprachenpass kann auf dem eigenen PC im XML-Format gespeichert werden. So kann er später jederzeit erneut aufgerufen und um neu erworbene Sprachkenntnisse oder Zertifikate aktualisiert werden.
- Sprachkenntnisse realistisch einschätzen: Der Europass Sprachenpass stellt für die Selbsteinschätzung von Sprachkenntnissen ein Raster zur Verfügung. Dieses basiert auf dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen für Sprachen.
- Hinweis für Bewerbungen: Wird der Europass Sprachenpass für eine Bewerbung benötigt, so kann er mit dem Europass Lebenslauf verknüpft und als PDF versendet werden.