FACHOBERSCHULE FÜR SOZIAL- UND GESUNDHEITSWESEN (KLASSE 11 UND 12)

Ausbildungsziele

  • Fachhochschulreife (Fachabitur)
  • erweiterte berufliche Kenntnisse im Bereich Gesundheits- und Sozialwesen
  • Erweiterung und Vertiefung der Allgemeinbildung
  • FH-Studierfähigkeit
  • Aufarbeiten praktischer Erfahrungen

AUFNAHMEVORAUSSETZUNGEN 

  • Sekundarabschluss I (Fachoberschulreife/“Mittlere Reife“)
  • Schulabgänger Gesamtschule, Realschule, Gymnasium und Hauptschule (mit Qualifizierungsvermerk)
  • Gymnasium nach Klasse 9 (Einzelfall-Prüfung)
  • Praktikantenvertrag (am 1. Schultag) – das Praktikum sollte bereits am 01. August des jeweiligen Jahres begonnen sein.

Organisation der Ausbildung

  • Klasse 11: drei Tage Praktikum in Einrichtungen des Gesundheit- und Sozialwesens und 12 Stunden Unterricht pro Woche.
  • Klasse 12: Vollzeitunterricht im Umfang von 34 Wochen­stunden.
    Die Ausbildung in Klasse FOS 11 umfasst während der Unterrichtszeit an drei Tagen ein fachbezogenes Praktikum und an zwei Wochentagen in Teilzeitform insgesamt 12 Stunden Unterricht. Die Ausbildung in Klasse FOS 12 erfolgt in Vollzeitform und kann an fünf Wochentagen max. 34 Stunden Unterricht umfassen. Für den Eintritt in die Klasse FOS 12 ist die Versetzung erforderlich sowie das ordnungsgemäß durchgeführte, durch die Einrichtung bescheinigte und durch die Schule anerkannte FOS 11-Praktikum.

UNTERRICHTSFÄCHER:

KLASSE 11:

BERUFSBEZOGENER LERNBEREICH:

Fächer des fachlichen Schwerpunktes:

  • Erziehungswissenschaften 
  • Gesundheitswissenschaften
  • Englisch
  • Mathematik 

BERUFSübergreifender LERNBEREICH:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Religionslehre/Praktische Philosophie
  • Politik / Gesellschaftslehre

UNTERRICHTSFÄCHER:

KLASSE 12:

BERUFSBEZOGENER LERNBEREICH:

Fächer des fachlichen Schwerpunktes:

  • Erziehungswissenschaften 
  • Gesundheitswissenschaften
  • Englisch
  • Mathematik
  • Informatik
  • Wirtschaftslehre
  • Biologie

BERUFSübergreifender LERNBEREICH:

  • Deutsch / Kommunikation
  • Religionslehre/Praktische Philosophie
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Sport / Gesundheitsförderung

Schriftliche Prüfungen in

  • Erziehungswissenschaften
  • Deutsch / Kommunikation
  • Englisch
  • Mathematik

KLEIN. INDIVIDUELL. MENSCHLICH. FAIR:
DIE KANT FACHOBERSCHULE

  • In zwei Jahren zum Fachabitur Gesundheit und Soziales
  • Kleine Klassen mit maximal 24 Schüler*innen
  • Schnupperunterricht und Gastschüler*innen
  • Digitale Zukunftsschule NRW
  • Schule mit Courage NRW
  • Moderne Lern- und IT-Ausstattung
  • Individualförderung
  • Erfahrene Lehrer*innen
  • Medienraum
  • Laufbahnberatung
  • Praktika-Vermittlung
  • Berufs- und Studienberatung (StuBO)
  • Studienfahrten und Exkursionen
  • Externe Fachvorträge uvm.